Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Überschreitungen in Budapest - das geschieht hier im Doppelsinn. In den Geschichten wird immer wieder die Donau überschritten, ein Übersetzen von Buda nach Pest, hin und her, wo die Seelen sehr verschieden ihr Unwesen treiben. Überschritten werden dabei zugleich die üblichen Grenzen der Diskretion. Geheimnisse werden gelüftet, Gewißheiten erschüttert, Verschüttetes wird aufgedeckt. János Térey liefert einen lyrischen (Ver-)Führer durch das Budapest von heute und gestern, Blicke eines Eingeweihten auf diese schaurig-schöne Stadt.
An vielen dieser Orte geht es um Liebeskatastrophen, um Eifersucht und trickreichen Betrug. Oder um die Ästhetik von Filmen. Oder um einen Stalker am Telefon. Wir werden unversehens zu Voyeuren beim Dreh eines Pornos, bewegen uns in wunderschönen Bauhauswohnungen, in denen aber böse Geister spuken, weil Adolf Eichmann sie zu Tatorten des Terrors gegen Juden machte. Wir versinken in den Tiefen und Abgründen der Stadt, geführt von der eigenwilligen Sprache des Erzählers, der seine Abwege zu genießen versteht.
Jeder Geschichte werden im Inhaltsverzeichnis Straßen und Plätze zugeordnet. Dem wäre nachzugehen, die Grenzen zwischen Fiktion und Reportage geraten ins Fließen. Dabei bleibt der Autor immer ein Dichter, selbst wenn er Romane oder Dramen schreibt. Er arbeitet mit Sprache, weil sie in ihm arbeitet, sich Wege sucht wie eine Urkraft. So wurde Térey zu einer unüberhörbaren Stimme in der ungarischen Gegenwartsliteratur. Wer ihn zu lesen versteht, ist dem ungarischen Zeitgeist nicht mehr hilflos ausgeliefert, er lernt, ihm zu widersprechen und mit ihm zu spielen.