Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dieses Verzeichnis aller Druckereien, Buchbindereien, Buchhandler und Verleger in Bohmen (1749-1848) schliesst an das Nachschlagewerk Buchwesen in Wien 1750-1850 (BBO 4) von Peter R. Frank und Johannes Frimmel an und erfasst das Land Bohmen samt seiner Hauptstadt Prag. Zusatzlich zu den Firmen und ihren Besitzen wurden umfangreiche Daten zu Kleinstfirmen und unselbstandigen Buch-, Bilder- und Musikalienhandlern, Buchbindern, Antiquaren, Lithographen und Kupferdruckern zusammenzutragen, ohne die das Bild vor allem auf dem "flachen Land" unvollstandig ware. Auf der Grundlage umfangreicher Archivrecherchen vertieft dieser Band unser Wissen uber das Buchwesen in Bohmen wahrend einer wichtigen Ubergangszeit - von den maria-theresianischen Reformen uber die Entstehung von offentlicher Meinung und nationalen Identitaten bis zur Marzrevolution von 1848; eine Zeit, in der das gedruckte Wort immer grossere Verbreitung und Bedeutung erlangte - fur die Bildung, das gesellschaftliche Engagement und das Selbstverstandnis breiter Bevolkerungsschichten, aber auch als Wirtschaftszweig. Eine Einleitung und einfuhrende Texte zu einzelnen Firmen beleuchten die Breite und Vielfalt von Produktion und Handel mit tschechischen, deutschen, lateinischen, franzosischen, italienischen und hebraischen Drucken. Ein Standardwerk fur eine europaische Region.