Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der SEK I (Klassen 8 bis 10) sowie in der SEK II (Klassen 11 bis 13) konzipiert. Es enthält Regeln und eine Vielzahl von Aufgaben zur Wiederholung, Stärkung und Vertiefung der mathematischen Grundlagen, insbesondere im Bereich der Bruchrechnung. Die Kopiervorlagen eignen sich hervorragend für das selbstständige Arbeiten, das Üben zu Hause oder zur Nachhilfe und bieten Lösungen zur Selbstkontrolle.Wie findet man den Hauptnenner? Wie gibt man den Definitionsbereich an und löst Bruchgleichungen? Welche Angaben sind bei der Lösungsmenge erforderlich? Diese und weitere mathematische Anwendungen werden Schritt für Schritt erklärt und an zahlreichen Beispielen geübt.Bruchgleichungen sind Gleichungen, bei denen die Variable mindestens einmal im Nenner der Bruchterme vorkommt. Dies bedeutet, dass bestimmte Werte für die Variable ausgeschlossen werden müssen, da eine Division durch Null nicht möglich ist. Eine wesentliche Aufgabe besteht daher in der Bestimmung des Definitionsbereichs von Bruchtermen und Bruchgleichungen, also der Menge der zulässigen Zahlen für die Variablen.Zum grundlegenden Handwerkszeug beim Lösen von Bruchgleichungen gehört das Ermitteln des Hauptnenners als kleinstes gemeinsames Vielfaches der Nenner, das Faktorisieren von Summen sowie das Gleichnamigmachen und Erweitern von Brüchen. All diese Techniken, die für Brüche gelten, werden auf Bruchterme übertragen.Deshalb beginnt das Arbeitsheft mit Aufgaben, die sich intensiv mit der Bearbeitung von Termen beschäftigen, bevor es zum Lösen von Bruchgleichungen in steigender Schwierigkeit übergeht. Diese Themen bilden den Kern des Heftes. Die Aufgaben reichen von einfachen Formen bis hin zu Bruchgleichungen, die in quadratische Gleichungen überführt werden - stets orientiert an den Anforderungen des Realschulabschlusses.Die Schülerinnen und Schüler werden durch ausführlich erläuterte Beispiele und Lösungshilfen schrittweise an das eigenständige Lösen dieser Aufgaben herangeführt.48 Seiten, mit Lösungen