Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der vorliegende Band behandelt zusammen mit dem bereits erschienenen Teil- band Il/5 die Pathologie der leukocytaren und retikularen Zellsysteme, mit Aus- nahme der Leukamien und verwandter Krankheiten, die im Band Il/3 erscheinen werden. Die urspriingliche Absicht, auch diese zuletzt genannten Erkrankungen im vorliegenden Teilband abzUhandeln, .war aufgrund technischer Schwierigkeiten nicht zu realisieren. Wichtiger als eine perfekte Systematik ist es jedoch, bereits fertiggestellte Beitrage moglichst rasch zu publizieren. Danken muB ich an dieser St'elle den an diesem Band beteiligten Autoren fUr ihre Bereitsohaft zur Mitarbeit und dafiir, daB sie trotz sonstiger berufllcher Dberlastungen ihre meist schon lange zuvor fertiggestellten Kapitel durch eine abschlieBende Dberarbeitung auf den neuesten Stand des Wissens brachten. Dankbar bin ich auch Frau Dr. GUDULA WERNEKKE dafiir, daB sie mit gewohnter Exaktheit die Anfertigung des Sachverzeichnisses iibernahm. Die Mitarbeiter des Springer-Verlages sorgten - wie immer hilfsbereit und verstandnisvoll - fiir eine erstklassige, hochwertige Herstellung des Buches. Auch ihnen gilt mein Dank. Vor der Drucklegung des vorliegenden Bandes starb unser Mitautor JURGEN WEINREICH. Mit ihm haben wir einen beispielhaften Arzt und erfahrenen Kliniker verloren. Sein wissenschaftliches Werk ist gepragt von Soliditat und Prazision. Mit dem Beitrag "Milz- und Blutkrankheiten" dieses Bandes hat er sich selbst einen Gedenkstein gesetzt. Er hat wesentlich zum Gelingen dieses Bandes bei- getragen.