Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ist Robert Neumanns Die Kinder von Wien heute berühmt und zählt (obschon auf Englisch verfaßt) zum Kanon österreichischer Literatur, so wurde ein anderes Hauptwerk jahrzehntelang übersehen: Die Originalausgabe von Blind Man´s Buff, 1949 in London erschienen, kursiert in nur noch wenigen Exemplaren. Der Roman beginnt mit einem angekündigten Selbstmord. Doch der Salzburger Devotionalienhändler Marx findet - kaum hat er sich, kurz vorm Ruin, brieflich vom Leben (und der Ehefrau) verabschiedet - dann doch Gefallen daran, weiterzuleben. Als er in Wien zum Zeugen wird, wie SA einen windigen Geschäftspartner totschlägt, nimmt er die Identität des jüdischen Opfers an, das die Donau stromabwärts treibt. »Katz«, vormals Marx, entdeckt Drohbriefe eines Erpressers an den Ermordeten, die diesem ein uneheliches Kind andichten. Abenteuerlust läßt den falschen Katz die Fährte aufnehmen, die ihn in ein zwielichtes Hotel am Budapester Bahnhof Keleti führt. Da sieht er sich dem Mädchen gegenüber, das er fortan als seine Schutzbefohlene wie eine Tochter annimmt. Derweil wittert ein kleiner Angestellter seine Chance, dem vermeintlich toten Chef, den er als den »Juden Katz« aufspürt, nun - nach dem »Anschluß« Österreichs vom März 1938 - das Unternehmen abzuluchsen. Das Mädchen, an dem dieser in närrischer Liebe hängt, soll zum Lockvogel werden. Als Marx-Katz jene Marika durch die Intrige verliert, beginnt eine albtraumhafte Suche vor gespenstischer Kulisse: das Ghetto von Eisenstadt und ein jüdisches Sammellager in der Wiener Leopoldstadt sind erste Stationen seiner Irrfahrt, in blinder Ohnmacht der Spur des Mädchens nachjagend ... Neumanns Blind Man´s Buff, teils schwarze Groteske, mit Anklängen an Lolita und mit der sinistren Düsterkeit von David-Lynch-Filmen oder Carol Reeds Der dritte Mann, erweist sich als komplexer Roman um Täuschung, Selbsttäuschung und Getäuschtwerden, teils im Gewand eines Trivialromans.