Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Verschmelzung der bisher parallel nebeneinander laufenden klassischen Beratung in der sich BeraterIn und KlientIn gegenübersitzen und der virtualisierten Online-Beratung in der über Mail-, Foren- oder Chatberatung kommuniziert wird. Es wird damit endlich auf die Lebensrealität der KlientInnen reagiert, die das Internet wie selbstverständlich nutzen, um sich Informationen, Rat und Hilfe zu holen. Auch die psychosoziale Onlineberatung ist in ihrem Entwicklungsprozess so weit fortgeschritten, dass ihre Nutzung BeraterInnen und Beratungsstellen ein großes Potential bietet und daher immer häufiger eingesetzt wird. Ziel ist es das volle Potential an Beratungsmöglichkeiten zu nutzen und durch die Verbindung der bisherigen Parallelstrukturen "Face-to-Face-Beratung" und "Onlineberatung" Synergien entstehen zu lassen, die ungeahnte Vorteile für BeraterInnen, KlientInnen und Beratungsstellen bringen können. Jedoch werden auch die Herausforderungen eines Blended Counseling beschrieben und Hilfestellungen gegeben, um diese zu meistern. Das Buch gibt eine passende und für die weitere Beschäftigung notwendige Definition der Begriffe "Beratung", "Online-Beratung" und "Blended Counseling". Zudem bietet es einen umfassenden Überblick über die Phasen des (Online-)Beratungsprozesses, die die Grundlage jeder erfolgreichen Beratung bilden. Anhand der jeweiligen Ziele der einzelnen Phasen werden vier idealtypische Modelle des Blended Counseling entwickelt, die sich vorteilhaft auf den Beratungsprozess auswirken und in der Praxis gut umsetzbar sind. Da sich die Darstellung des Beratungsprozesses und die Blended Counseling Modelle auf on- und offline Einzelberatung beziehen, werden in einem nächsten Schritt die Möglichkeiten des "Blended Online Counseling" dargestellt, die durch Settingwechsel innerhalb der Onlineberatung zwischen asynchronen und synchronen Medien und den virtuellen Kommunikationsvarianten "Eins-zu-Eins" und "Eins-zu-Viele" ents