Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In dem vorliegenden aktuellen Werk werden verfahrenstechnische Lösungen zwecks Optimierung bzw. Erweiterung bestehender Anlagen der kommunalen und industriellen Abwasser- und Abfallbehandlung sowie für Neukonzeptionen mittels Integration innovativer und wirtschaftlich interessanter Technologien in Form von Biofilm- und Desintegrationsverfahren dargestellt. Die Bandbreite der näher untersuchten Einsatzmöglichkeiten beginnt bei der kommunalen Abwasserreinigung mit den Schwerpunkten der biologischen Stickstoff- und Phosphatelimination (Biofilm (Schwebebett-/Festbettsystem) -verfahren, Biofiltrationen) bis hin zu dem Bereich der industriellen Abwasserbehandlung (aerobe NH4-N- Eliminierung, anaerobe Reinigungsverfahren).Bei der Abfallbehandlung zeigen sich in der kommunalen (Bio)Schlammbehandlung signifikante Einsatzpotentiale der Desintegrationsverfahren, während auf dem Gebiet der industriellen biologischen Abfallbehandlung beim Einsatz von Vergärungsmethoden mit dem Ziel einer möglichst hohen Biogasproduktion Biofilmsysteme zur Immobilisierung der anaeroben Bakterien beitragen. Die Zielsetzung des Buches ist in der verstärkten Nutzung der erläuterten Technologien seitens Anlagenplanern, Konstrukteuren, Verfahrensingenieuren, Biotechnologen sowie Betriebsleitern in den diversen Bereichen der Abwasser- und Abfallbehandlung zu sehen, um technisch und wirtschaftlich interessante Lösungen erarbeiten zu können.