Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dieses Büchlein ist für jeden Binnenschiffer mit einem Luxemburger Arbeitsvertrag eine Pflichtlektüre. Deshalb ist es auch für Partikuliere und für Binnenschifffahrtsreedereien interessant, aber auch für jeden der vielen tausenden von Grenzgängern, die täglich von ihrem Wohnort im Ausland zu ihrem Arbeitsort nach Luxemburg pendeln. Es ist auch für Personalverantwortliche und Führungskräfte von Steuerberatungsbüros, Wirtschaftsprüfungen, Reedereien, Werften, Versicherungen und jeden, der sich mit Arbeits- und Sozialrecht in Luxemburg auseinandersetzen muss, interessant.Es werden alle Behörden und Ämter in Luxemburg beschrieben und deren Kontaktdaten genannt, mit denen ein Binnenschiffer/Arbeitnehmer in seinem Berufsleben mit einem Luxemburger Arbeitsvertrag zu tun bekommen kann.Der Autor stellt eine Reihe von Grundsätzen auf, die für jeden Binnenschiffer mit einem Arbeitsvertrag in Luxemburg und auch Grenzgänger nützlich sein können.Dr. Heinz Merz, Jahrgang 1958, ist Fregattenkapitän d.R., Angehöriger der Crew VII/78. Er hat Erfahrungen aus drei maritimen Bereichen: als Marineoffizier in der Bundesmarine, als Schiffssicherheitsoffizier in der christlichen Seefahrt auf dem PanMax-Frachter Maersk Durban auf Großer Fahrt Ostasien (Tanjung Pelepas, Hong Kong Kao Hsiung, Xiamen, Ningbo, Shanghai, ...) und als verantwortlicher Ausrüster, Shipmanagement Operator und Charterer, in der europäischen Binnenschifffahrt der ZKR-Staaten auf dem Rhein und europäischen Nebenflüssen. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Trier und ist seit vielen Jahren in Luxemburg als Conseil économique tätig. Seit 2003 hat er das ministerielle Agrément als DEMA, Dirigeant d'Entreprise Maritime, seine Gesellschaft das EMA, Entreprise Maritime Agréé.