Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Begriffe Bildung und Alexandria stehen in einem engen Zusammenhang. Bisherige Untersuchungen widmeten sich vor allem der alexandrinischen Bildungswelt in hellenistischer und spatantiker Zeit, denn die Eroberung Agyptens im Jahr 31 v. Chr. schien einen Niedergang eingeleitet zu haben, der erst durch Neuplatoniker und christliche Autoren uberwunden wurde. Doch waren die ersten drei nachchristlichen Jahrhunderte tatsachlich eine so dunkle Phase im intellektuellen Leben der Stadt? Stefanie Holder geht dieser Frage nach und untersucht nicht nur den Umgang mit einzelnen Bildungsfachern, sondern auch die enge Verbindung zwischen gelehrten und politischen Diskursen in Alexandria. Holder wirft einen genauen Blick auf die Rolle der Bildungsdiskurse fur das Selbstverstandnis der provinzialagyptischen Oberschicht und ihre Integration in Verwaltungs- und Entscheidungsprozesse des Romischen Reiches. Die Ergebnisse legen nahe, vermeintliche Selbstverstandlichkeiten zu uberdenken - etwa die Museia als Bildungseinrichtungen zu klassifizieren oder Bildung bzw. paideia auf den Teilaspekt der intellektuellen Bildung und Ausbildung zu reduzieren.