Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die vorliegende Arbeit wurde vom Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Unäversität Augsburg 197.70 als Dissertation angenommen, . Sie entstand im Rahmen eines am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre. bei Professor Dr. Adolf Gerhard Coenenberg durchgeführten Forschungsprojek- tes. Der Schwerpunkt dieses Forschungsvorhabens liegt auf der empirischen. Überprüfung des Aussagegehalts voru Jahres- abschlußdaten. Dies beinhaltet insbesondere zwei Schwer- punkte: Zum einen müssen die Inf'ormationswirkungen aus der Veröffentlichung des Jahresabschlusses auf die Bilanzadres- saten überprüft werden, zum anderen ist die Frag6ll zu unter- suchen, inwieweit die Unternehmenslei tungen durch A.usnu, tzung gesetzlich belassener Spielräume Einfluß auf die Gestaltung des Jahresabschlusses nehmen. Dieser zuletzt erwähnte A.spekt steht im Mittelpunkt der vorliegenden A.rbeit. Die Literatur nennt zahlreiche Beispiele dafür, welchen Zielen bilanzpolitische Entscheidungen dienen können. Eine immer wieder gemachte A.nnahme lautet, daß das Management Bilanzpolitik treibt, um die Schwankungen des veröffentlich- ten Gewinns um einen bestimmten als normal betrachteten - winn zu minimieren. Die vorliegende A.rbeit befaßt sich mit diesem Problemkreis. Sie enthält neben einem Überblick der bisher empirisch ana- lysierten bilanzpolitischen Entscheidungen eine eigene Unter- suchung des Gewinnglättungsverhaltens deutscher A.ktienge- sellschaften in den_ Jahren 1967 bis 19'1L5.