Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Geopolitisch, weltwirtschaftlich und technologisch befindet sich die Welt in einem Umbruch. Der technische Fortschritt verkürzt die Innovationszyklen, Prozesse und Projekte in Unternehmen gewinnen stetig an Komplexität und die globalisierte Wirtschaft bringt zunehmend dynamischere Märkte hervor. In einer Zeit, die geprägt ist von der Vernetzung der realen mit der virtuellen Welt, ergeben sich dabei Daten als Ressource der Zukunft. Die riesigen Datenmengen, auch als Big Data bezeichnet, verlangen dabei aber nach deren effektiven Nutzung. In Folge muss das Management immer häufiger und zunehmend komplexere Entscheidungen treffen. Doch die Arbeitszeit des Menschen ist knapp und so eröffnet sich die Frage, ob die menschliche Kapazität, Intelligenz und Kreativität den steigenden Anforderungen überhaupt noch gewachsen ist. Könnte möglicherweise eine KI, unter Nutzung von Big Data, als Erfolgsfaktor, in der unternehmerischen Entscheidungsfindung fungieren? Unter dieser Frage vergleicht Mayer die Entscheidungsfindung eines Menschen mit der einer künstlichen Intelligenz. Dabei steht vor allem der wirtschaftliche Zielgedanke im Mittelpunkt. Welche grundlegenden Voraussetzungen benötigt eine KI? Welche Risiken eröffnen sich, unter anderem in Bezug auf Kontrollverlust, Ethik oder Datenschutz? Und in wie weit sind die zahlreichen Visionen auch in der Praxis tatsächlich realisierbar? Aus dem Inhalt: - Digitalisierung - Big Data - Künstliche Intelligenz / Artificial Intelligence - Management 4.0 - Unternehmen