Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Neuerscheinung:Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Problem, wie die Regeln zur Verteilung der Beweislast sowie die Regeln zum Schätzen im Steuerrecht auf das Steuerstrafrecht wirken. Das mögliche Einfallstor für eine solche Wirkung ist das Merkmal der Steuerverkürzung in 370 AO. Es handelt sich um einen Ausschnitt aus dem allgemeinen Problemkreis, wie die Regeln zur Beweislast in einem Rechtsgebiet auf ein anderes Rechtsgebiet ausstrahlen, wenn dieses Verweisungen aus sich heraus in andere Rechtsgebiete enthält. Als steuerrechtliche Besonderheiten kommen namentlich die Mitwirkungspflichten in Betracht, die den Steuerschuldner treffen, die
159 ff. der AO, die Vermutungen und Beweisregeln enthalten, sowie besondere Nachweiserfordernisse, die von einzelnen Steuergesetzen aufgestellt werden und für die sich die Frage stellt, ob es sich um materielle Voraussetzungen einer Steuervergünstigung handelt oder um schlichte Beweisregeln. Gerade für das Steuerrecht und das Steuerstrafrecht hat aber die Frage, ob Beweislastregeln aus dem Steuerrecht in das Strafrecht zu übernehmen seien, eine hohe Relevanz für die Praxis. Das Gesetz schweigt sich zu dieser Problematik aus. Dies gilt auch für die Frage, ob im Steuerstrafrecht die Regeln zur Schätzung angewendet werden können, die im Steuerrecht gelten. Diese Frage steht mit jener nach einer Übernahme der Beweislastregeln in engem Zusammenhang, weil es jeweils um Sachverhaltsunklarheiten geht. Zudem ist grundsätzlich klärungsbedürftig, inwieweit im Strafrecht Schätzungen möglich sind und ob und wie dann der Zweifelssatz (in dubio pro reo) gelte.