Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dieses Buch richtet sich an alle Praktiker sowie Lehrende und Lernende, die sich in ihrem Arbeitsfeld mit menschlicher Bewegung und Diagnostik von Bewegung auseinandersetzen. In diesem Buch werden verschiedene bewegungsdiagnostische Verfahren und ihre Inhalte vorgestellt. Dabei wird auf Ziele, entwicklungstheoretische Annahmen sowie die Praxisrelevanz der jeweiligen Verfahren eingegangen. Außerdem werden in dem Buch zahlreiche Bewegungsmodelle vorgestellt, die einer Beschreibung von Bewegungsverhalten in der Praxis dienen können. In dem Zusammenhang wird auf Verständnisse einzelner Bewegungsdimensionen eingegangen und die jeweiligen diagnostischen Verfahren unter verschiedenen Aspekten in Bezug auf die Praxis kritisch beleuchtet. Neben dem Überblick zu bewegungsdiagnostischen Verfahren wird ein Konzept zum Lernen von Bewegungsbeobachtung und zum Erwerb von Kompetenzen hinsichtlich Bewegungsdiagnostik vorgestellt.Der diagnostisch arbeitende Praktiker erhält grundlegendes Wissen für den Bereich Bewegungsdiagnostik sowie Hilfe zur Erstellung eines eigenen bewegungsdiagnostischen Konzepts. Der theoretisch interessierte Leser wird durch die theoriegeleitete Auseinandersetzung mit bewegungsdiagnostischen Verfahren sowie grundlegenden Fragen zur Qualifizierung im Lernfeld Bewegungsdiagnostik, zum Beispiel durch differenziert aufgeführte methodisch-didaktische Hinweise, angesprochen.Das Buch kann somit sowohl als Nachschlagewerk als auch als Anregung für das eigene diagnostische Verständnis und Arbeiten angesehen werden.