Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Kinder haben einen typischen und natürlichenBewegungsdrang. Je jünger das Kind, umso mehr istdieser ausgeprägt (vgl. Dordel 2003, S. 239). ,,Einhohes Maß an Bewegungsaktivität sichert dasFortschreiten der körperlichen Entwicklung" (ebd., S.239). Doch bewegen sich Kinder, um den eigentlichenBewegungsdrang zu stillen und vor allem derEntwicklung zuliebe genügend?Viele empirische Untersuchungen berichten von einemschlechten körperlichen Zustand der Kinder. Folglichstellt sich die Frage, welche Ursachen dieser Sport-bzw. Gesundheitszustand birgt. Festzuhalten ist vorallem, dass das Übergewicht die Folge vonBewegungsmangel und Fehlernährung ist, was SCHMIDT etal. (2003) zu den Risikofaktoren im Zusammenhang mitkörperlicher Aktivität bzw. Inaktivität odermotorischer Fehlentwicklung bei Kindern undJugendlichen zählen (vgl. Schmidt et al. 2003, S. 72).Die Bewegte Schule versucht u.a. diesemBewegungsdefizit entgegenzuwirken.Die Autorin Judith Meyer stellt dar, wie eine BewegteSchule aufgebaut sein sollte. Des Weiteren deckt sieempirisch auf, welche Wirkungen sie im BereichSportmotorik auslöst.