Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Betriebsstatistik wird bei uns in der Praxis nicht die Bedeutung bei- gemessen, die ihr als Teil des Rechnungswesens zukommt. Als angeblich überflüssige Zahlenspielerei, die gegenüber Buchhaltung und Kostenrech- nung ja doch keine neuen Erkenntnisse für die Betriebsführung zu zei- tigen imstande wäre, fällt sie in Notzeiten schnell dem Abbau zum Opfer. Wenn man der Ursache für diese Einstellung nachgeht, kommt man zu dem Ergebnis, daß die mangelnde Ausbildung auf diesem Gebiet die Ent- stehung eines solchen Vorurteils ganz außerordentlich fördert. Mitzu- helfen, daß dieser Mangel behoben wird, soll Aufgabe dieses Werkes sein. Wer es durchgearbeitet hat, wird die praktische Bedeutung der Betriebs- statistik erkennen. Vor allem aber wird er sich nicht mehr gegen sie aus der Vorstellung heraus wehren, als ob sie durch schwierige mathematische Verfahren irgendwelche Resultate erzielen wollte, die doch für den Be- trieb ohne Nutzen sind. Vermeidung überflüssiger Arbeit für betriebs- statistische Zwecke ("Rationalisierung der Betriebsstatistik") und Vermei- dung komplizierter mathematischer Methoden zugunsten einfacher Ver- fahrensweisen zur Gewinnung der beriebsstatistischen Ergebnisse und Erkenntnisse sind die wesentlichen Fragen, über die das Buch Sie ins Bild setzen möchte. Aus seiner Durcharbeitung möge der junge Kaufmannsgehilfe ebenso wie der Student der Betriebswirtschaftslehre, der erfahrene Fachmann auf dem Gebiete des Rechnungswesens ebenso wie jeder andere Betriebs- praktiker nützliche Erkenntnisse gewinnen! Inhaltsverz eichnis Seite Die Aufgaben der Statistik als Teil des betdeblichen Rechnungswesens 7 Die Erfassung des statistischen Materials 8 I. Die Quellen der Betriebsstatistik . . . . . . . . . . . . . . . 8 8 1. Erfassungsquellen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 2. Unterrichtungsquellen . . . . '.' . . . . . . . . . . . . . . .