Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die neue Reihe Arbeitsrecht kompakt bringt als "Auskoppelung" ausgesuchte Themen aus dem bewährten Loseblattwerk "Das Arbeitsrecht - System und Praxiskommentar" zu Buche, die von hoher praktischer Relevanz im Alltag von Arbeitgebern, Personalisten, Beratern und Arbeitnehmern sind. Diesen steht damit auch in klassischer Buchform eine kompakte Aufarbeitung wichtiger Teilbereiche des Arbeitsrechts durch ausgewiesene Expertinnen und Experten zur Verfügung. Den Beginn macht das Betriebspensionsrecht, das dafür grundlegend neu bearbeitet wurde. Damit wird für diesen komplexen, in Praxis und Rechtspolitik nicht unumstrittenen Bereich eine schon länger bestehende Lücke geschlossen und dem Praktiker eine fundierte Bearbeitung aller relevanten juristischen Aspekte der betrieblichen Altersversorgung geboten. Betriebspensionen sollen neben der privaten Pensionsvorsorge als "zweite Säule" die Leistungen der gesetzlichen Pensionsversicherung ergänzen und erfüllen so eine wichtige sozialpolitische Funktion. Deshalb hat die Gesetzgebung auch diesen sensiblen Bereich durch das im Jahr 1990 in Kraft getretene, mehrmals novellierte Betriebspensionsgesetz und Pensionskassengesetz stark reglementiert. Obwohl die "zweite Säule" in den letzten Jahren vor allem durch kapitalmarktbedingte, schlechte Veranlagungsergebnisse einige Risse bekommen hat, besitzen betriebliche Altersvorsorgemodelle weiterhin große wirtschaftliche Bedeutung für die betriebliche Praxis in Österreich. Das Buch bietet im Rahmen einer kompakten Gesamtdarstellung einen fundierten Überblick über das Recht der betrieblichen Altersvorsorge in Österreich, spart dabei aber nicht mit der ausführlichen Darstellung eigener Positionen und kritischer Auseinandersetzung mit Lehre und Rechtsprechung. Es soll daher nicht nur Rechtspraktikern (vor allem Rechtsanwälten, Richtern, Mitarbeitern in Personal- und Rechtsabteilungen sowie Pensionskassenunternehmen) nützliche Hilfe bieten, sondern auch zur Fortführung der wissenschaftlichen Diskussion beitragen.