Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Schlagworte wie "Unternehmenskultur", "Neues Denken", "Ganzheitlichkeit" sowie "Organisationslernen" markieren einen Wandel der Managementtheorien, der zunehmend auch die betriebliche Weiterbildung durchdringt. Unabhängig davon erweisen sich die betrieblich organisierten Aus- und Weiterbildungsprozesse mehr und mehr als flexible und nahezu einzig innovative Strategie der aktuellen Qualifizierungspolitik. Gerade die berufliche Weiterbildung, die in überwiegendem Maße von den Betrieben durchgeführt wird, entwickelt sich in immer stärkerem Maße zu der Bildungsform der Zukunft. Vor diesem Hintergrund kommt es entscheidend darauf an, neben der betriebswirtschaftlichen auch die pädagogische Komponente betrieblicher Weiterbildung einzubeziehen. Die vorliegende Neuauflage versteht sich somit als notwendige Ergänzung zu den vielfach vorherrschenden betriebswirtschaftlichen Konzeptionen zur Personalentwicklung und trägt dazu bei, diese Wissenslücke bei den Verantwortlichen in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung zu schließen.