Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit den Themen Betriebsklima und Unternehmenskultur kommen wir alle in unserem beruflichen Alltag, aber auch als Konsumenten und Empfangende von Dienstleistungen in Berührung. Wir nehmen Stimmungen und Abläufe wahr und ordnen diese - bewusst oder unterbewusst - ein. Hierdurch wird uns eine Organisation sympathisch oder unsympathisch, ein Produkt oder eine Dienstleistung gefällt uns, oder auch nicht. Dies beeinflusst unsere Entscheidung für eine Firma, ein Produkt oder auch eine Dienstleistung und auch unsere Auswahl des Arbeit gebenden Betriebes. Kurz: Betriebsklima und Unternehmenskultur sind von maßgeblicher Bedeutung für den Erfolg von Organisationen und damit Gegenstand zahlreicher und umfänglicher Veröffentlichungen. In dieser Arbeit werden diese Inhalte zusammengeführt, systematisiert und gegenübergestellt, um dann die Relevanz und Einsetzbarkeit der Konzepte Betriebsklima und Unternehmenskultur im Hinblick auf die die Babyboomer sowie die Generationen X, Y und Z herauszuarbeiten.Hierbei werden zudem die Aspekte Agilität, Änderungen der Informationstechnologie, Internationalisierung und Globalisierung sowie Employer Branding berücksichtigt