Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Betrachtung der religiösen Konzepte aus den unterschiedlichsten kulturellen und geschichtlichen Räumen im Kontext von Tod und Sterben soll dem Leser die großen Gemeinsamkeiten dieser Glaubensvorstellungen in Bezug auf deren Jenseitsvorstellungen besonders hervorheben. Neben den unterschiedlichen Ausführungen der Bestattungsrituale konnte hier erarbeitet werden, dass die Kommunikation zwischen Lebenden und Toten, die in allen Kulturen zu finden, universal ist. Der Autor bezeichnet dies als Todkonzept. Es wird meist als Prozess gedacht. Die Beteiligung des familiären Umfelds an dieser Kommunikation ist oft Bedingung für eine reibungslose Anknüpfung des Verstorbenen an die jenseitige Welt. In manchen Kulturen wird diese Kommunikation bis zu 100 Jahren aufrechterhalten. Neben der Familie ist immer auch die gemeinschaftliche Dimension entscheidend. Sie gibt die Regeln für Gebote und Verbote während dieses Zeitraums und im Umgang mit Toten vor. Mit der aktiven geistigen Auseinandersetzung mit Tod und Sterben möchte der Verfasser erreichen, dass der Umgang beziehungsweise die Kommunikation mit Sterbenden frei von Angst stattfinden kann. Es ist ein natürlicher Moment.