Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Albanien 1941-1944 unter faschistischerBesatzung. Die jüdisch-österreichischeFamilie Raab muss über Serbien in dieses Land mit seiner für sie völlig fremdartigen Kultur fliehen. Albanien, anfangs noch unter italienischer Besatzung, kennt keinen Antisemitismus, aber schon bald beginnen auch hier die deutscheWehrmacht und die GESTAPO ihr grausames Werk. Doch die Albaner habenein Gesetz, die Besa, die bedingungsloseGastfreundschaft. Auf abenteuerliche Weiseerleben die Raabs, warum bis zum Ende desKrieges in Albanien kein Jude deportiert oder ermordet wurde.Wolfgang Wagner erzählt auf spannende undberührende Weise, mit Hilfe von zahlreichen Dokumenten,Briefen, Tagebüchern und wissenschaftlichen Arbeiten,die fiktive Geschichte der Familie Raab, stellvertretendfür Hunderte Flüchtlinge, die mittels der Besa gerettetwurden. Es ist eine verblüffende und für die meistenungekannte Wahrheit der Zeitgeschichte.