Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Sport wird von den nationalen und internationalen Verbänden beherrscht. Am Rande des professionellen Sports, der zum Wirtschaftsfaktor geworden ist, haben sich Berufsbilder entwickelt - wie z.B. der Spielervermittler im Berufsfußball.
Der Weltfußballverband FIFA hat mit seinem Spielervermittler-Reglement Bestimmungen für die Erteilung einer FIFA-Lizenz zur Spielervermittlung und die Berufsausübung erlassen. Ein Schwerpunkt der Arbeit ist es, die Grenzen der Regelungsbefugnis der mächtigen Sportverbände zu bestimmen.
Auf dieser Grundlage erörtert die Autorin die Vielzahl der Rechtsgebiete, mit denen die FIFA-Bestimmungen kollidieren. Weder die FIFA noch der DFB können die Befugnisse einer Berufskammer für Spielervermittler beanspruchen. Im Arbeitsvermittlungsrecht sind bereits ausreichende Regelungen zur Spielervermittlung vorhanden. Die FIFA-Bestimmungen verstoßen gegen nationales und europäisches Wettbewerbsrecht. Wenn der DFB seine Pläne, eine Datenbank zur Spielervermittlung aufzubauen, verwirklicht, wird er zum Wettbewerber der Spielervermittler. Das ist schwerlich mit dem Wettbewerbsrecht zu vereinbaren.