Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Bereits während der Herstellung von hybriden und geklebten Fahrzeugstrukturen kann es prozessbedingt zu Klebstoffschädigungen oder Versagen kommen. Mithilfe numerischer Methoden können derartige Herausforderungen erkannt und bewertet werden. Diese Arbeit konzentriert sich auf die Berechnung der im Klebstoff während der Karosserieproduktion ablaufenden Prozesse und deren Auswirkungen auf die spätere Tragfähigkeit im Betrieb.Auf Basis eines umfangreichen Versuchsprogramms wird das Materialverhalten eines Klebstoffs und der eingesetzten Substratmaterialien bei unterschiedlichen Temperaturen, Beanspruchungsarten und Belastungsgeschwindigkeiten untersucht. Zur numerischen Beschreibung in der Prozess- und Struktursimulation werden für die Gleichungslöser Abaqus und PAM-CRASH Materialmodelle aufgebaut, verifiziert und validiert. Anschließend wird untersucht, wie sich eine Klebstoffschädigung auf das Materialverhalten auswirkt. Aufbauend auf diesen Ergebnissen wird eine Methodik entwickelt, mit der die geänderten mechanischen Eigenschaften aus einer Prozess- in eine Struktursimulation übertragen werden können. Abschließend wird die entwickelte Methodik anhand eines Demonstrators validiert und an einem Fahrzeugmodell angewendet.Die Ergebnisse der Demonstratorversuche bestätigen einerseits die Validität der eingesetzten Materialmodelle und der Methodik und zeigen andererseits, dass sich durch das entwickelte Vorgehen eine Verbesserung der Prognosegüte erzielen lässt. Durch Berechnungen an einem Gesamtfahrzeugmodell wird darüber hinaus deutlich, dass die entwickelte Methodik auch für große Berechnungsmodelle praktikabel ist und in eine moderne numerische Prozesskette integriert werden kann.