Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die rechtlichen Grundlagen für die Vertretung von Menschen mit BehinderungenVorteile auf einen Blick: Alle Gesetze und Verordnungen für die Vertretung von Beschäftigten mit Behinderung Erläuternde Einleitungen zu den in der Praxis wichtigen Normen Übersicht der maßgeblichen RechtsprechungDie solide Grundlage für die Arbeit in der Schwerbehindertenvertretung:Neben den gesetzlichen Grundlagen bietet das Werk alle wichtigen Verordnungen und die »Gemeinsamen Empfehlungen« (Reha-Vereinbarungen) auf neuestem Stand kompakt in einem Band. Knapp und präzise gefasste Einleitungen helfen, die Texte rasch zu erfassen und richtig einzuordnen.Neu in der 6. Auflage: Die Änderungen durch das Teilhabestärkungsgesetz Aktuelle Rechtsprechungsübersicht nach SchlagwörternAutorinnen und Autor:Dr. Maren Conrad-Giese, Justitiarin des Landkreises Lüchow-DannenbergDr. Daniel Hlava, LL.M., Professor für Gesundheits- und Sozialrecht an der Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt/MainDr. Diana Ramm, Professorin für Gesundheit, Teilhabe und Inklusion, Fachhochschule Erfurt