Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Leitlinien fur die Psychopharmakotherapie entstan den im Rahmen der Qualitatssicherungsaktivitaten der Deutschen Gesellschaft fur Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde und wurden im Auftrag dieser Fachgesellschaft erstellt. Ziel war es, wichtige Gesichts punkte bei der Indikationsstellung, Auswahl, Dosierung und Therapiedurchfuhrung psychopharmakotherapeuti scher Interventionen im Sinne des "State of the Art," wie er in Deutschland unter Bezugnahme auf internatio nale Behandlungsstandards praktiziert werden sollte, darzustellen. Ausdriicklich konzentrieren sich die Leitlinien Psy chopharmakotherapie lediglich auf die Psychopharma kotherapie und lassen andere, haufig damit zu kom binierende Therapieformen aus. Das jeweilige therapeu tische Gesamtkonzept unter Einbeziehung psychophar makotherapeutischer und psychosozialer Behandlungs ansatze ergibt sich aus den Leitlinien fur die einzelnen Erkrankungen, die parallel dazu im Auftrag der DGPPN erstellt wurden. Die hier vorgelegten Leitlinien zur Psy chopharmakotherapie sollten, wenn man die Behand lung bestimmter Krankheiten im Auge hat, mit diesen krankheitsbezogenen Leitlinien zusammen benutzt wer den. Leider konnte eine volle Abstimmung mit den krankheitsbezogenen Leitlinien nicht erreicht werden, da, abgesehen von den Leitlinien Schizophrenie, diese noch nicht in der endgultigen Form vorlagen. Die Arbeitsgruppe hat sich im Wesentlichen von den Gesichtspunkten der "evidence based medicine" leiten VI Vorwort lassen, aber gleichzeitig den Zulassungsgegebenheiten in Deutschland Rechnung getragen. Hinsichtlich "evidence based medicine" wurde allerdings dem Vorliegen plaze bokontrollierter Studien nicht einseitig der Vorzug gege ben, sondern unter Beriicksichtigung der hohen Selek tion von Patienten in plazebokontrollierten Studien und der dadurch begrenzten Generalisierbarkeit - dies gilt B. bei Indikationen wie Manie - auch insbesondere z."