Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Diese Infoseiten sollte jedermann zu jeder Zeit verfügbar haben. Der Autor dieses Ratgeberbüchleins wurde schon mehrfach darauf angesprochen eine Art "Beerdigungs-Knigge" zu schreiben, also die wirklich wichtigen Tipps zu geben, die sich rund um das Verhalten bei einem Todesfall oder einer Beerdigung ergeben. Diese Tipps liegen nun vor und reichen von Hinweisen zur Kleidung bis hin zu den Verhaltensregeln beim Kondolieren oder was man macht, wenn man zu spät zur Beerdigung gekommen ist. Auch andere schwierige Situationen sind angesprochen. Der Ratgeber beginnt mit allen nötigen Hinweisen was zu tun ist, wenn ein Mensch verstorben ist. Am Ende finden sich Textvorlagen für Trauerkarten. Der Autor des Online-Gartenjournals "derkleinegarten.de" arbeitete selber 23 Jahre lang als Friedhofsmeister auf drei verschiedenen Friedhöfen und hat den Erfahrungsschatz aus dieser Zeit hier zusammengefasst. Letztlich rät er in all diesen Dingen eine taktvolle Schlichtheit und Nüchternheit walten und den funktionierenden Teil alter Traditionen und Etikette wieder aufleben zu lassen. Diese Formen sind zudem Hilfreich bei Trauer und der sogenannten Trauerarbeit, also bei der psychischen Bewältigung solcher Ereignisse. Auf Wunsch wurde die erste Version um das Kapitel "Ohne Konfession" erweitert, welches noch einmal Ratschläge für diejenigen gibt, welche sich keiner Konfession zugehörig fühlen.