Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"Politik ist ein schmutziges Geschäft!" "Die da oben machen ja doch, was sie wollen!" Solche und ähnliche Redensarten hört man oft, wenn das Gespräch auf politische Themen kommt. Viele verstehen nicht, was in der Politik passiert, und durchschauen die Hintergründe nicht. Die Folge sind wachsende Politikverdr- senheit und nachlassendes Vertrauen in die Leistungsfähigkeit der Demokratie. Das Angebot an Einführungen in die Politikwissenschaft ist mittlerweile groß. Wenn dieses bereits breite Angebot trotzdem ergänzt wird, dann deshalb, weil die anderen Einführungen häufig in einer abstrakten und schwer zu vers- henden Fachsprache geschrieben sind. Wer ohne wissenschaftliche Vorbildung zu einem dieser Werke greift, legt sie bald enttäuscht wieder beiseite, weil sie für einen Einstieg zu anspruchsvoll sind. Mit diesem Buch sollen Menschen von 17 bis 70 in leicht verständlicher Form an dieses Gebiet herangeführt werden. Es will Interesse an der Wiss- schaft wecken, die politische Vorgänge analysiert. Fachausdrücke der Polit- wissenschaft werden erklärt, wenn sie zum ersten Mal gebraucht werden, und später dann als bekannt voraus gesetzt. Mit Hilfe des Stichwortverzeichnisses am Ende des Buches ist es jederzeit möglich, die Erklärung eines Begriffs wieder nachzuschlagen. Ein einführendes Lehrbuch kann nicht über Politik schlechthin informieren, sondern nur eine erste Orientierung bieten. Das zwingt dazu, sich auf grund- gende Zusammenhänge zu konzentrieren. Dabei weicht das Buch in zweierlei Hinsicht von anderen Lehrbüchern ab: