Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ausgehend und aufbauend auf gemeinsame Arbeitsergebnisse in Lehre und Forschung am Lehrstuhl für Baukonstruktion III - Bauphysik und Bauschadensfragen -an der R.-W. Technischen Hochschule Aachen haben die Verfasser des Buches als Architekten, Fachingenieure für Bauphysik und Gutachter Erfahrungen auf den Gebieten der Bauphysik und Baukonstruktion gesammelt, die in das vorliegende Buch eingegangen sind. Die Ar beitsergebnisse sind in Veröffentlichungen und Fortbildungssemina ren für bereits praktisch tätige Architekten verbreitet worden.Der Inhalt des Buches gliedert sich in die Hauptabschnitte Wärmes chutz, Wasserdampfdiffusion und Formänderungen, Belichtung und So nnenschutz, Raumakustik und Schallschutz. Ausgehend von den Planu ngsaufgaben der Architekten, werden in jedem Abschnitt Grundüberl egungen angestellt und die sich hieraus ergebenden Konstruktions- und Planungsempfehlungen aufgeführt. Nach der Zusammenstellung d er Forderungen und Bewertung folgen jeweils Anwendungsbeispiele. Nach dem Grundsatz "So wenig Theorie wie möglich und so viel wie nötig" ist das Schwergewicht auf die systematischen Schritte der Anwendung gerichtet.In die 4. Auflage wurden die DIN 4108 "Wärmeschutz im Hochbau" (8 /81) und die novellierte Wärmeschutzverordnung (2/82) einschließl ich der Empfehlung zum sommerlichen Wärmeschutz eingearbeitet.Auf dem Gebiet des Schallschutzes ist der neueste Stand der Regel werke berücksichtigt. Dies gilt sowohl für die Neufassung der DIN 4109 "Schallschutz im Hochbau" als auch für die Neufassung der D IN 18 005 "Schallschutz im Städtebau" (5/87) und die DIN 52 21 0 "Bauakustische Prüfungen - Luft- und Trittschalldämmung" (8/84).