Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Henrik Ibsens "Baumeister Solneß" ist ein eindringliches Schauspiel in drei Aufzügen, das die inneren Konflikte und die psychologischen Abgründe seines Protagonisten beleuchtet. Solneß, ein selbstbewusster Architekt, ist gefangen in einem Strudel aus Ehrgeiz, Angst vor dem Scheitern und seiner eigenen Unzulänglichkeit. Der literarische Stil Ibsens zeichnet sich durch eine prägnante Sprache und komplexe Charaktere aus, die in einem realistischen, oft düsteren Kontext agieren. Themen wie Macht, Isolation und die ständige Suche nach persönlichem Glück sind in beeindruckender Weise verwoben, was das Werk sowohl zeitlos als auch von hoher Relevanz für die menschliche Erfahrung macht. Henrik Ibsen, oft als Begründer des modernen Theaters betrachtet, hat in seinen zahlreichen Werken gesellschaftliche Normen hinterfragt und die menschliche Psyche erforscht. Geboren 1828 in Norwegen, prägten seine persönlichen Erfahrungen und seine Beobachtungen der sozialen Umwälzungen des 19. Jahrhunderts seine schriftstellerische Laufbahn. In "Baumeister Solneß" thematisiert er die Ambivalenz zwischen schöpferischer Freiheit und der Last der Verantwortung, was auch von seinen eigenen Kämpfen um Künstlertum und gesellschaftliche Akzeptanz zeugt. "Baumeister Solneß" ist nicht nur eine Aufforderung zur Auseinandersetzung mit der eigenen Identität und dem Streben nach Erfolg, sondern regt auch zur Reflexion über die menschlichen Beziehungen und deren Fragilität an. Dieses Werk ist empfehlenswert für Leser, die sich für Psychologie, Drama und die Herausforderungen des Lebens interessieren, und es lädt uns ein, ein tieferes Verständnis für das eigene Streben nach Erfüllung zu entwickeln.