Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Balkone kosten Geld. Allzu häufig ist dieses Geld jedoch schlecht angelegt. Wie kann das Kosten-Nutzen-Verhältnis verbessert werden? Wann lassen sich Kosten einsparen? Der Band will als Ratgeber bei Entscheidungen zur Senkung der Bau- und Nutzungskosten beitragen und vor allem Kosten-Nutzen-Relationen verbessern helfen. Er geht folgenden Fragen nach
Sind Balkone immer und für jeden wichtig? Was macht Balkone eigentlich so begehrt? Wann kann man auf einen Balkon verzichten? Gibt es kostengünstigere Alternativen zum Balkon? Wie teuer ist ein Balkon? Wann sind Balkone wirtschaftlich? Welche Anforderungen muss ein Balkon erfüllen?
Zu den ersteren dieser Fragen legt der Band die Ergebnisse einer Umfrage unter insgesamt 240 Bewohnerinnen und Bewohnern in Berlin, Baden-Württemberg, Brandenburg und Thüringen vor. Ein Urteil, ob Kosten angemessen sind, bildet sich erst beim Betrachten des Gegenwerts. Dieser resultiert aus dem Gebrauchswert und der Lage eines Balkons, den bautechnischen Erfordernissen und dem wirtschaftlichen Wert sowie daraus, ob der Balkon Privatheit vermitteln kann. Der Band untersucht die Wirtschaftlichkeit und Finanzierung von Balkonen. Er enthält Eckwerte der Kosten für Neubau-Balkone, instand gesetzte oder nachträglich angebaute Balkone sowie zum »Balkon-Ersatz«. Ein Kapitel ist den baurechtlichen Vorschriften, technischen Bestimmungen, mietrechtlichen Konsequenzen sowie den einschlägigen Normen gewidmet und erläutert Möglichkeiten einer finanziellen Förderung. Die illustrierte Dokumentation zu elf ausgeführten Projekten gibt Beispiele kostengünstiger, funktionsgerechter Balkone - nachträgliche Anbauten, instand gesetzte sowie Balkone an Neubauten. Bei einem Projekt ist die Modernisierung mit französischen Fenstern die zwischenzeitliche Alternative zum späteren Balkon.