Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Seit Dezember 2007 fahren die meisten Züge nicht mehr über die Bergstrecke. Der Basistunnel beschleunigt die Fahrt durch das Gebirge. Grund genug, sich Zeit zu nehmen für die 1913 eröffnete Berglinie und ihre Kultur- und Naturwunder. Zehn neu gestaltete Wanderwegabschnitte führen unternehmungslustige Wanderer vom Nordportal des Basistunnels über die Nord- und Südrampe bis nach Brig.Wer auf dem Lötschberg-Bahnwanderweg ins Wallis absteigt, durchwandert eine mediterran geprägte Landschaft, kommt an alten Walliser Häusern vorbei, genießt immer wieder den freien Blick ins Rhonetal und trifft hier und da auf eine historische Wasserleitung. Besonders auf die Kosten kommen die Eisenbahnfreunde: Brücken und Tunnel, spektakuläre Bahnabschnitte, Schutzmaßnahmen und Einrichtungen für die Energieversorgung können aus nächster Nähe besichtigt werden.Mai bis Oktober ist die beste Zeit für die etappenweise Wanderung von Frutigen nach Brig, einige Wegabschnitte können problemlos auch im Winter begangen werden. Viele, aber nicht ganz alle Etappen sind auch für Familien geeignet. Und wer nicht mehr weiterwandern will, für den fährt trotz Basistunnel immer noch einmal pro Stunde in beide Richtungen ein Zug.Der Führer ist mit historischen Glasplattenreproduktionen und aktuellen Farbfotos reich bebildert.