Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Badische Gazette enthält ein Kalendarium mit Fest- und Feiertagen. Darüber hinaus werden historische und aktuelle Daten mit Beziehung zu den insgesamt 12 Kalendergeschichten aufgeführt. Die Schauplätze der einzelnen Geschichten reichen von den Eisbären in der Arktis bis zu den Gnus in der Savanne nahe des höchsten Berges von Afrika, dem Kilimandjaro. Somit handelt es sich im eigentlichen Sinne um eine "globale Gazette"! In diesem Jahr fanden in Bruchsal einige denkwürdige Veranstaltungen aus Anlass des 175-jährigen Jubiläums der Badischen Revolution von 1848/1849 statt. 4 Kalendergeschichten widmen sich diesem historischen Ereignis, dessen Auswirkungen bis in unsere Gegenwart reichen. Nicht nur politische Aspekte werden behandelt, sondern auch bleibende kulturelle Werte werden beleuchtet. Das Lied der 48er "Die Gedanken sind frei" wird auch heute noch von zahlreichen zeitgenössischen Musikern und Liedermachern immer wieder gesungen und immer wieder neu interpretiert. Frühjahr 1525. In vielen Teilen Deutschlands erwächst aus zunächst lokaler Unzufriedenheit eine der größten revolutionären Massenbewegungen der deutschen Geschichte - der Bauernkrieg, der aber doch keineswegs nur ein Krieg der Bauern war. Im Jahre 2025 jährt sich der Ausbruch der Bauernkriege zum 500. Mal. Die 6. Kalendergeschichte beschäftigt sich mit diesem einschneidenden historischen Ereignis.