Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ayurveda, die jahrtausendealte indische Heilkunst, weiß die Balance der Doshas - der Lebensenergien Vata, Pitta und Kapha - wiederherzustellen und so Körper und Geist zu harmonisieren. Im Bereich "Ernährung" gelingt das vor allem durch die Verwendung der Gewürze und der sechs Geschmacksrichtungen Süß, Sauer, Salzig, Scharf, Bitter und Herb.Johannes Baumgartner hat die ayurvedische Kochkunst, die Zutaten und Gewürze so kombiniert, dass ein Gericht ausgleichend und harmonisierend wirkt, über Jahre in indischen Tempeln erlernt.Sein Buch Ayurvedisch kochen im Einklang mit den Jahreszeitenbietet eine Einführung in die Grundlagen des Ayurveda, vor allem in die 7 Konstitutionstypen (Doshas) und die 6 Geschmacksrichtungen (Rasas);stellt 108 traditionelle Gerichte - wie Chapati, Dal, Sabji, Baji, Chutney, Raita, Pakora, Samosa, Getränke wie Lassi, verschiedenste Süßigkeiten u. v. m. - vor, die den 4 Jahreszeiten zugeordnet sind undfür deren Zubereitung die ganze Vielfalt exotischer Gewürze sowie frische Zutaten aus saisonalem, regionalem heimischem Anbau verwendet werden;gibt an, für welche Konstitutionstypen das jeweilige Gericht geeignet ist, undbeinhaltet Workshops zum Thema "Gewürze", zur Herstellung von Seitan und zu ayurvedischen Hausmitteln.Die ayurvedische Kochkunst geht zurück auf die Veden, die bereits vor 5000 Jahren eine sehr ausgewogene Ernährung zugunsten von Gesundheit und spirituellem Fortschritt propagierten.Johannes Baumgartner hat die ayurvedische Küche viele Jahre intensiv in indischen Ashrams erlernt und viele Hundert Rezepte gesammelt. Die eigens für Ayurvedisch kochen im Einklang mit den Jahreszeiten gemachten Fotos lassen den Gaumennschmaus auch zu einem Augenschmaus werden.Johannes Baumgartner gibt Kochkurse und hält Vorträge zum Thema "ayurvedische Küche". Sein erstes Kochbuch Kochen für Krishna ist 2013 im Hans-Nietsch-Verlag erschienen.