Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Vor einigen tausend Jahren war die Welt die Heimat einer immensen Vielfalt großer Säugetiere. Dann kamen die Menschen. Sie schlugen sich ihren Weg durch die Nahrungskette, während sie sich über den Planeten ausbreiteten, und begannen einen Prozess der Ausrottung, der bis heute andauert. Gegenwärtig verliert die Erde jeden Tag etwa hundert Arten. Diese unerbittliche Ausrottung, so Ashley Dawson, ist die Folge eines globalen Angriffs auf das Gemeingut, auf diesen großen Schatz aus Luft, Wasser, Pflanzen und Tieren. Dieser Angriff hat seinen Ursprung darin, dass sich das Kapital unaufhaltsam in alle Lebensbereiche ausbreitet. Das Aussterben kann laut Dawson nicht isoliert von einer Kritik an unserem kapitalistischen Wirtschaftssystem verstanden werden. Um die Biodiversität zu schützen, müssen wir die Grenzen zwischen Wissenschaft, Umweltschutz und Politik überwinden. 'Aussterben. Eine radikale Geschichte' trägt dazu ebenso leidenschaftlich wie brillant bei.