Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Aus den Zeiten des 'Brigantaggio'" entführt Isolde Kurz ihre Leser in eine faszinierende und zugleich tumultartige Welt, die von den sozialen und politischen Umwälzungen des 19. Jahrhunderts geprägt ist. Durch den Einsatz eines lebhaften und detailreichen Erzählstils kombiniert sie historische Genauigkeit mit fesselnder Narration, wodurch die Protagonisten unmittelbar mit den Herausforderungen ihrer Zeit konfrontiert werden. Das Buch beleuchtet nicht nur die Lebensumstände der damaligen Menschen, sondern thematisiert auch die revolutionären Strömungen, die das italienische Leben und Denken nachhaltig beeinflussten. Isolde Kurz, eine bedeutende Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin, war stark von ihrer Liebe zur Geschichte und ihrem Engagement für die Frauenbewegung beeinflusst. Ihre tiefgreifenden Kenntnisse über die sozialen Verhältnisse des 19. Jahrhunderts sowie ihre eigenen Erfahrungen in einer von Männern dominierten Welt fließen nahtlos in die Charakterzeichnungen und Dialoge des Buches ein. Ihr Werk spiegelt demnach nicht nur literarisches Können wider, sondern auch eine kritische Auseinandersetzung mit den Geschlechterrollen ihrer Zeit. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für Historiker, Literatur aficionados und alle, die sich für die komplexen Wechselwirkungen zwischen Geschichte und individueller Identität interessieren. Isolde Kurz weckt das Interesse an einer Epoche, die oft in Vergessenheit geraten ist. Ihre Erzählung bleibt im Gedächtnis und regt zur Reflexion über die eigenen sozialen Rahmenbedingungen an.