Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
August Bebels Buch 'Die Frau und der Sozialismus' ist ein Meisterwerk der sozialistischen Literatur des 19. Jahrhunderts. Bebel bringt darin auf beeindruckende Weise die Rolle der Frau in der Gesellschaft und ihre potenzielle Befreiung durch den Sozialismus zur Sprache. Sein Stil ist klar und überzeugend, und er nutzt historische Beispiele und statistische Daten, um seine Argumentation zu stützen. Das Buch ist ein wichtiges Werk für die Frauenbewegung und die sozialistische Ideologie seiner Zeit. August Bebel selbst war ein prominenter deutscher Sozialist und Politiker, der sich für die Rechte der Arbeiter und Frauen einsetzte. Seine persönlichen Erfahrungen in der Arbeiterklasse sowie sein politisches Engagement inspirierten ihn dazu, 'Die Frau und der Sozialismus' zu schreiben. Bebels Überzeugung von Gleichberechtigung und sozialer Gerechtigkeit spiegelt sich deutlich in seinem Werk wider, und sein Einfluss auf die politische Landschaft seiner Zeit war bedeutend. Für Leser, die sich für feministische Literatur, sozialistische Ideale und die Geschichte der Arbeiterbewegung interessieren, ist August Bebels 'Die Frau und der Sozialismus' ein unverzichtbares Buch. Mit klaren Argumenten und einem engagierten Aufruf zur Gleichstellung der Geschlechter bietet das Werk Einblicke in die sozialen und politischen Kämpfe des späten 19. Jahrhunderts und regt zum Nachdenken über aktuelle politische Themen an.