Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit wachsender Bedeutung privater Aktienanlagen hat auch die Frage nach den Beratungspflichten der Banken erheblich an Bedeutung gewonnen. Die vorliegende Arbeit untersucht, inwieweit bestehende Informationspflichten den Anforderungen des Verbraucherschutzes sowie den Erfordernissen kapitalmarktlicher Effizienz gerecht werden. Im Mittelpunkt steht die jüngste Rechtsprechung zu Aufklärungs- und Beratungspflichten der Kreditinstitute bei Kapitalanlagegeschäften. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Informationsanforderungen nach dem Wertpapierhandelsgesetz sowie das zunehmende Bedürfnis nach einer europäischen Harmonisierung der Thematik. Dabei gewährt die Arbeit sowohl einen umfassenden Überblick über die traditionellen Formen des Wertpapiergeschäfts wie auch über moderne Formen des Direkt- und Internet-Banking. Vor dem Hintergrund eines internationalen Vergleichs bietet sie dem Praktiker eine kritische Bestandsaufnahme bestehender Beratungspflichten und ermöglicht Studenten und Referendaren eine systematische, mit zahlreichen Beispielen aus der aktuellen Rechtsprechung und Literatur unterlegte praxisbezogene Einarbeitung.