Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dieser Band ist das Ergebnis langjähriger Forschungsarbeiten im Auftrag der Großloge von Österreich. Der Autor stützt sich strukturgeschichtlich auf die Erklärung komplexer Zusammenhänge, wie z. B. das Verhältnis von Freimaurerei, Aufklärungsbewegung und Gesellschaft. Die inhaltlichen Schwerpunkte umfassen nach einer Einleitung, in der auf freimaurerische Ziele im 18. Jahrhundert und auf Forschungsperspektiven eingegangen wird, mehrere Kapitel, wie die Wurzeln und Anfänge der Freimaurerei in Österreich, die Aufklärung im 18. Jahrhundert, die Große Landesloge, das Freimaurerpatent und die Broschürenflut, Aufklärung und Gegenaufklärung, die Entwicklung der Freimaurerei während der Französischen Revolution, der Konservativismus und die Verschwörungstheorien sowie in exemplarischer Auswahl auch Biografien bedeutender österreichischer Freimaurer. In den historischen Abschnitten des Buches spielt die politische Geschichte, die Gesellschafts- und Ideengeschichte des 18. Jahrhunderts, vor deren Hintergrund sich die Freimaurerei entwickelte, eine wichtige Rolle. Mit dieser Publikation wird eine große Lücke in der bisherigen freimaurerischen Forschung geschlossen.