Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Messen haben fur die deutsche Volkswirtschaft und fur die regionalen Standorte einen hohen Stellenwert. Seit den 80er Jahren war die Messewirtschaft in Deutschland von einem stetigen Wachstum gekennzeichnet. Gegenwartig hat sich das Wachstum verlangsamt. Zwischen den Messeveranstaltern sind ein deutlich verscharfter Wettbewerb sowie das Eindringen neuer kleiner Messegesellschaften zu beobachten. Messeveranstalter stehen vor der Herausforderung, die internationalen Fachmessen als Informations- und Kommunikationsplattform der rasanten Entwicklung anzupassen. Vermehrt erschlieaen Messen neue Aufgaben- bzw. Geschaftsfelder und werden zu Dienstleistern fur Kommunikation mit entsprechenden Zusatznutzen fur die Messeteilnehmer. Zunehmend wichtiger wird auch ihre Mittlerfunktion zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Namhafte Personlichkeiten aus dem Bereich der Messewirtschaft greifen in 14 Beitragen diese Entwicklungen auf und unterziehen sie einer fundierten Analyse. Herausgegeben wird das Werk von Prof. Dr. Dres. h.c. Peter Eichhorn, Inhaber des Lehrstuhls fur Allgemeine BWL, Public & Nonprofit Management und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Gesellschaft fur offentliche Wirtschaft, sowie von Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus E. Goehrmann, Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Messe AG, Hannover.