Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
1. Das vorliegende Buch will dem Praktiker und dem Studierenden einen systema- tischen Einblick in den Aufbau der integrierten Unternehmensplanung vermitteln. Planung im Unternehmen, d. h. einzelner Unternehmensbereiche (Absatz, Ferti- gung, Finanzierung, Werbung und dgl.) gibt es seit eh und je. Aber Planung des Unternehmens als einer geschlossenen Ganzheit ist hierzulande erst neueren Datums. Erst seit Mitte der sechziger Jahre hat in der Bundesrepublik die große Welle der integrierten Unternehmensplanung eingesetzt. Sie wirft zahlreiche Pro- bleme auf, die der wissenschaftlichen Diskussion bedürfen: Probleme des Gesamt- aufbaus in verfahrensmäßiger und organisatorischer Hinsicht sowie Probleme der Ausübung einzelner Planungsfunktionen. Unter ihnen treten insbesondere die Fra- gen nach der Optimierungsmethode und nach den Optimalitätskriterien hervor. In diesem Buch wird jedoch lediglich der Gesamtaufbau der Unternehmens- pi a nun g betrachtet. Eine umfassende Darstellung der integrierten U nternehmens- planung soll einer späteren Veröffentlichung vorbehalten sein. 2. In früheren Jahren war die Einteilung der Unternehmensplanung in die langfri- stige Planung (long-range-planning) und in die kurzfristige Planung (short-range- planning) gängig. Sie gilt heute als überholt. Einmal ist diese Gliederung zu einseitig zeitbezogen - dem Detalliertheitsgrad der Planung wird zu wenig Beachtung ge- schenkt. Zum andern entspricht sie nicht dem Erfordernis, zwischen den ver- schiedenen Planungsphasen Wechselbeziehungen herzustellen und diese Phasen gegenseitig aufeinander abzustimmen.