Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
  • Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
  • Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten

Auf leisen Sohlen ins Gehirn

Politische Sprache und ihre heimliche Macht

George Lakoff, Elisabeth Wehling
€ 24,95
+ 49 punten
Uitvoering
Levering 1 à 4 weken
Eenvoudig bestellen
Veilig betalen
Gratis thuislevering vanaf € 30 (via bpost)
Gratis levering in je Standaard Boekhandel

Omschrijving

"In lebendigem Gespräch gewähren uns George Lakoff und Elisabeth Wehling einen Blick in unser 'politisches Gehirn' und zeigen dabei auf, was wir 'eigentlich' schon immer gewusst haben: Entscheidend für unser politisches Handeln sind in hohem Maße die Begriffe, in denen wir über Politik denken und sprechen."
Freimut Duve

"Dieses Buch ist ein intellektueller Glücksfall - Lese- und Erkenntnisvergnügen gleichermaßen, im besten Sinne aufklärerisch, weil George Lakoff und Elisabeth Wehling die Inszenierungstechniken politischer Strategen beschreiben, um ihre Macht zu begrenzen und für die Mündigkeit des Einzelnen zu streiten. Wer diese bestechend klare Analyse gelesen hat, der begreift die Alltäglichkeit sprachlicher Manipulation, und er wird sensibel für den Gebrauch von Metaphern und scheinbar unschuldigen Redewendungen, die unser Denken, unser Handeln und unsere Welt verändern."
Prof. Dr. Bernhard Pörksen, Institut für Journalistik und Kommunikationswissenschaft, Universität Hamburg

"George Lakoffs Arbeiten zur Theorie der Metapher haben die Welt der Kognitionswissenschaft revolutioniert. Sein Denken umfasst weite Räume, die von der Philosophie bis in die Mathematik reichen. In diesem faszinierenden Buch werden sie in einem intelligenten, lesbaren, geradezu spannenden Gespräch auf die aktuelle politische Sprache bezogen. Lakoff lehrt uns, warum die Metapher seit Aristoteles als Zeichen des Genies und zugleich als gefährliche Verführerin gilt. Und er entlarvt die Kunststückchen der modernen politischen Rhetorik und Verdummungen. Das hilft."
Prof. Dr. Michael B. Buchholz, Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Göttingen

Weltbilder erkennen - Manipulation entgehen

80 Prozent unseres Denkens bleiben unbewusst und werden durch Metaphern und Deutungsrahmen geprägt. Unser vermeintlich freies Denken wird durch diejenigen beeinflusst, die bewusst bestimmte Metaphern in die öffentliche Diskussion einführen. Diesen "heimlichen Macht-Habern" sind George Lakoff und Eva Elisabeth Wehling auf der Spur: Welcher Sprache bedienen sich Politiker in öffentlichen Debatten, um in den Köpfen der Menschen die gewünschte "Wirklichkeit" entstehen zu lassen?
In lebhaften Gesprächen klären die beiden Wissenschaftler anhand von Sprachschöpfungen wie "Krieg gegen den Terror" oder "Achse des Bösen", wie Menschen denken, wie solche Denkstrukturen unser Gehirn auch physisch verändern und wie wir die Welt begreifen. Dabei werfen sie ein völlig neues Licht auf Fragen der politischen Identität, der Moral und religiöser Werte oder der Rolle von Medien und Berichterstattern.
Als Leser lernt man so die Mechanismen seines eigenen politischen Denkens, Sprechens und Handelns besser kennen. Man erfährt, wie stark und gleichzeitig subtil die eigenen politischen Einstellungen durch Metaphern bestimmt sind und was nötig ist, um sich davon zu befreien.

"Die Komplexität der behandelten Themen aus der kognitiven Linguistik, in der Lakoff die Weltspitze darstellt, haben ihn nicht daran gehindert, sich in einer kristallenen Prosa auszudrücken, ohne Fachausdrücke und mit solide begründeter Argumentation. Dies ermöglicht es Wissenschaftlern aus anderen Disziplinen und dem allgemeinen Publikum gleichermaßen, die behandelten Fragen zu verstehen, deren philosophische Tragweite zu erkennen und schließlich die Inhalte zu würdigen."
aus der Laudatio zur Verleihung des Premio Giulio Preti per il dialogo fra scienza e democrazia 2007 an George Lakoff

Die Autor:innen:
George Lakoff, Ph. D.; nach Stationen an der Harvard University und der University of Michigan heute Professor für kognitive Wissenschaft und Linguistik an der University of California, Berkeley und Kodirektor des "Neural Theory of Language Projec

Specificaties

Betrokkenen

Auteur(s):
Uitgeverij:

Inhoud

Aantal bladzijden:
192
Taal:
Duits
Reeks:

Eigenschappen

Productcode (EAN):
9783849701413
Verschijningsdatum:
18/05/2016
Uitvoering:
Paperback
Afmetingen:
135 mm x 215 mm
Gewicht:
283 g
Standaard Boekhandel

Alleen bij Standaard Boekhandel

+ 49 punten op je klantenkaart van Standaard Boekhandel
E-BOOK ACTIE

Tot meer dan 50% korting

op een selectie e-books
E-BOOK ACTIE
E-book kortingen
Standaard Boekhandel

Beoordelingen

We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.