Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Auf Lederstrumpfs Spuren" entführt Rudolf Cronau die Leser in die facettenreiche Welt des amerikanischen Wilden Westens, inspiriert von James Fenimore Coopers legendärem Charakter, dem Lederstrumpf. Mit einem gemischten Stil aus Roman und Reisebericht schafft Cronau eine lebendige und detailreiche Erzählung, die nicht nur die Landschaft und Menschen des amerikanischen Grenzlands skizziert, sondern auch die Konflikte und Herausforderungen der damaligen Zeit thematisiert. Der literarische Kontext des Werkes verwebt Fiktion und Realität, wobei die Grenzen zwischen historischen Begebenheiten und künstlerischer Freiheit zunehmend verschwommen werden. Rudolf Cronau, ein renommierter deutscher Schriftsteller und Maler des 19. Jahrhunderts, verbrachte viele Jahre in den Vereinigten Staaten und entwickelte eine tiefe Faszination für deren Kultur und Historie. Diese Erfahrungen fließen in sein Werk ein, und er reflektiert in "Auf Lederstrumpfs Spuren" nicht nur den Einfluss von Coopers Erzählungen, sondern auch die eigene Wahrnehmung amerikanischer Mythologien und Ideale. Cronaus literarisches Schaffen ist geprägt von einem starken Sinn für Abenteuer und einer kritischen Auseinandersetzung mit dem europäischen Blick auf die Neue Welt. Für Leser, die sich für die Verknüpfung von Geschichte und Literatur, sowie den amerikanischen Mythos interessieren, ist "Auf Lederstrumpfs Spuren" eine unabdingbare Lektüre. Cronaus meisterhafte Darstellung der Landschaften und Figuren bietet einen einzigartigen Zugang zu den Themen Identität und Zugehörigkeit. Dieses Buch lädt seine Leser ein, eine Reise in eine vergangene Zeit zu unternehmen, voll von Entdeckungen, Reflexionen und dem ungebrochenen Geist der Abenteuerlust.