Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ausgehend von der Faszination, die die Kämpferinnen der kurdischen Frauenmilizen während der Verteidigung von Kobane/Rojava auf die Autorin ausübten, macht sich Meredith Tax in diesem Buch auf den Weg, die Frauenbewegung in Kurdistan, die Politik der Geschlechterbefreiung, die Praxis der männlich/weiblichen Doppelspitze in den Bürgermeisterämtern und wichtigen Verwaltungspositionen der faktisch autonomen Region Rojava sowie die 40%-Frauenquote in allen kommunalen und überregionalen Räten der Nordsyrischen Föderation (Rojava) kennenzulernen und zu beschreiben.Dabei stellt Tax, nach einer kurzen Einführung in die politische Geschichte Kurdistans, das von Murray Bookchin inspirierte und von Abdullah Öcalan ausgearbeitete gesellschaftspolitische Konzept der 'Demokratischen Autonomie' genauer vor, das sich gleichermaßen gegen Nationalstaat und Patriarchat, für die Trennung von Politik und Religion, für eine basisorientierte Räte-Demokratie, gegen die Ausbeutung von Umwelt und Menschen und am Ende für das friedliche Zusammenleben der Völker in einer heute vom Bürgerkrieg zutiefst traumatisierten Region einsetzt.