Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"Die Kirche existiert nicht für sich selbst, sondern für die gesamte Welt und deren Erlösung" - so betont die Orthodoxe Synode auf Kreta 2016 (Eröffnungsansprache von Patriarch Bartholomäus). Die Russische Orthodoxe Kirche hat bereits im Jahr 2000 diese Überzeugung in dem Dokument "Grundlagen der Sozialkonzeption der Russischen Orthodoxen Kirche" zum Ausdruck gebracht. Ein weiteres Dokument wurde weitgehend in der orthodoxen Diaspora in Nordamerika erarbeitet und 2020 von der Heiligen Synode des Ökumenischen Patriarchats verabschiedet. Es geht mutig und konkret auf die Herausforderungen unserer Zeit ein und ist geleitet von einer klaren Option für die Armen.Das Ziel ist nicht eine "Soziallehre", sondern ein gelebtes Ethos, das Wege des "guten Lebens" als Wege des Heils aufweist. Insofern verdient das Dokument die Aufmerksamkeit aller Christen, die sich von Gottes "Philanthropie" bewegen lassen: von Gottes Liebe zum Menschen, zur Menschheit und zur ganzen Schöpfung.