Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die vorliegende Arbeit ist wesentlich durch Herrn Professor W. H a a c k angeregt worden. Ich habe mich unter seiner Leitung mit Fragen der Automatisierung der Flugsicherung beschäftigt. Diese Aufgaben sind dadurch gekennzeichnet, daß bei der Ver- wendung von elektronischen Rechenmaschinen Listen im Spei- eher geführtwerdenmüssen, die schwierig zu organisieren sind. Es erweist sich, daß für die meistendieser Listen der Adressen- speieher nur eine sehr unbeholfene Lösung bietet, Eine ähnliche Problematik tritt auch bei zahlreichen anderen Aufgaben der Informationsverarbeitung auf. Es ist jedoch so, daß Flugsiche- rungsprobleme im allgemeinen ganz besondere Forderungen an eine sehr schnelle Verarbeitung stellen, so daß organisatorische Unzulänglichkeiten gerade hier beseitigt werden mussen. Ich möchte an dieser Stelle den vielen herzlich danken, die zu dieser Arbeit beigetragen haben; dabei ist zuerst Herr Professor Ha a c k selbst zu nennen; dann aus meiner eigenen Arbeitsgruppe Herr Dr. Springer und Fräulein Lot z; darüber hinaus haben Herr Töpfer und Herr Schrödter (Hahn-Meitner-Institut Berlin) mit Fräulein Lenke und Fräulein Schierarndt die notwendigen numerischen Rechnungen am elektronischen Rech- ner durchgeführt; zu besonderem Dank für Diskussionen und Hinweise bin ich auch Herrn Dr. B ruh n. Herrn Dr. G ü n t s c h und Herrn Schwarzer (beide in Konstanz) verpflichtet. E. Jessen 1. Einleitung und Überblick In den letzten zehn Jahren hat sich das Arbeitsgebiet der erklärte Eingangsgröße Listenbestandteil, und die Verarbei- digitalen nachrichtenverarbeitenden Automaten beträchtlich tungsvorschrift ist daher immer von der Größenordnung der erweitert. Ihre ursprüngliche Domäne war die Erledigung Eingangsoperandenmannigfaltigkeit (Sprachlexikon).