Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Armut ist in jungerer Zeit wieder verstarkt zum Gegenstand der offentlichen Aufmerksamkeit geworden. Wahrend sie in globaler Perspektive nie von der Tagesordnung verschwunden war, wurde Armut in den Wohlfahrtsstaaten des globalen Nordens lange Zeit nicht mehr als drangendes soziales Problem angesehen. Das andert sich heute. Die Wahrnehmung zunehmender sozialer Unsicherheiten und Spaltungen in der Gesellschaft ruckt Fragen von sozialer Ungleichheit und Armut wieder verstarkt in den Blick. Damit wird auch die Armutsforschung aktuell vor neue Fragen und Herausforderungen gestellt. Das Handbuch geht ausdrucklich uber eine reine Sammlung von Begriffsbestimmungen und Faktenwissen zum Thema Armut hinaus. Es markiert neue interdisziplinare Perspektiven und offene Fragstellungen fur das Forschungsfeld. Zugleich nimmt es eine kritische Einordnung und Interpretation aktueller Entwicklungen sowie Erscheinungsformen von Armut vor. Neben der wissenschaftlichen Auseinandersetzung zeigt das Handbuch Perspektiven fur die sozialpolitische Bearbeitung von Armut auf. Praktiker*innen, Studierenden und Wissenschaftler*innen an der Schnittstelle verschiedener sozialwissenschaftlicher Teildisziplinen dient es als umfangreiches und zugleich konzises Nachschlagewerk.