Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
BAUSTILE VOM ALTERTUM BIS ZUR MODERNE Klassizismus, Gotik, Renaissance und romanische Kirchen oder Jugendstil-Architektur: Das sind die Begriffe, die man schon einmal gehört hat und mit denen man etwas verbindet. Auch Barock-Merkmale sind bekannt, doch was versteht man unter Performatismus, Ornamentalismus, Gigantismus, Usonianismus und Bioklimatismus? Das praktische Handbuch zum Erkennen von Architektur- Ismen bietet für jeden im Buch genannten Stil die pointierte Definition, eine Übersicht mit den wichtigsten Architekten und deren Hauptwerke. Zudem zeigt es interessante Querverbindungen innerhalb der Architekturgeschichte auf. Wer wissen möchte, wann das babylonische Ishtar-Tor erbaut wurde, wird ebenso fündig, wie der Leser, der nach einer Erklärung für klimagerechtes Bauen in Südostasien sucht. Denn auch das Zusammenspiel zahlreicher stilbildender Faktoren wie Trends, kulturelle und ökologische Gegebenheiten wird erklärt und durch Fotos, z. B. des Centre Pompidou in Paris oder des Guangzhou Opera House in China, visualisiert. Zaha Hadid und Renzo Piano sind nur einige der berühmten Namen, die genannt werden.
- Wie Kultur, Klima und Ästhetik das Bauen beeinflussen - Mit Glossar, Zeitleiste und vielen Reisetipps - Eine Doppelseite ein Architekturstil - Basiswissen für Laien und überraschende Fakten für Kenner - Mit großen Namen von Alvar Aalto bis Zaha Hadid
INFORMATIONEN ÜBER STIL, EPOCHEN UND HINTERGRÜNDE Wir sind permanent von Architektur umgeben, sie spielt eine wichtige Rolle in allen Lebensbereichen und in allen Ländern. Sie ist Teil unserer Erlebniswelt und unseres Alltags und somit beein_usst sie unsere Lebensmuster ebenso tiefgreifend wie unterschwellig. Das Buch hilft, die wichtigsten Baustile zu differenzieren, die Einflüsse der Kultur auf die Stilentwicklung zu erkennen und so eine allzu begrenzte Sicht auf Baugeschichte zu überwinden. Es unterscheidet daher nicht nur in Epoche, Stildefinition, aktuelle stilgeschichtliche Einordnung aus heutiger Sicht, sondern erklärt auch die historisch-ideologischen Hintergründe (z. B. bei Totalitarismus) und die regionalen bzw. religiösen Aspekte (z. B. bei Shinto). Ebenso sind klimatische Bedingungen ein wesentlicher Faktor, der in Kombination mit aktuellen Trends Ismen wie den Bioklimatismus hervorgebracht hat. GESCHENK-IDEE FÜR ARCHITEKUR-INTERESSIERTE Das Buch ist ein praktisches Nachschlagewerk für Schüler, Studenten, Lehrer und allgemein an Architektur der Welt Interessierte. Es passt hervorragend zu dem Seemann-Band Moderne Kunst verstehen . Architektur verstehen ist das Basiswissen für alle, die sich auch für Architektur interessieren und in kurzer Zeit mehr darüber erfahren möchten. Es funktioniert einerseits wie eine Checkliste zum Erkennen der Charakteristika bestimmter Stile, erläutert andererseits aber auch, wie Architekten eine bestimmte Ästhetik einsetzen, um praktische Probleme zu lösen und genialen Ideen in Korrelation mit landesspezifischen Besonderheiten zum Ausdruck zu verhelfen.