Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
1. Definition und Abgrenzung Am Beginn einer Darstellung tiber ein so umfangreiches Gebiet wie das der Arbeitswissenscbaft sollte zum besseren Verstandnis und zur Vereinheitlichung der Sprache eine Definition des Be- griffes und seines Inhaltes nicht fehlen. Es erscheint naheliegend, hierzu die offizielle Definition zu verwenden, eine Definition, die sich die Gesellschaft fUr Arbeitswissenschaft (GfA) in einem im Jahre 1972 veriiffentlichten Memo- randum selbst gab. Danach versteht sich die Arbeitswissenschaft wle folgt: "Inhalt der Arbeitswissenschaft ist die Analyse und Gestaltung von Arbeitssystemen, wobei der arbeitende Mensch in seinen individuellen und sozialen Beziehungen zu den technischen Elementen des Arbeitssystems Ausgang und Ziel der Betrachtung ist. Arbeitswissenschaft ist deswegen die Wissenschaft von der menschlichen Arbeit, speziell unter den Gesichtspunkten der Zusammenarbeit von Menschen und des Zusammenwirkens von Men- schen, Betriebsmitteln und Arbeitsgegenstanden, den Voraussetzungen und Bedingungen, unter denen die Arbeit sich vollzieht, den Wirkungen und Folgen, die sie auf Menschen, ihr Verhalten und damit auch fiir ihre Leistungsfahigkeit hat, sowie den Faktoren, durch die Erscheinungs- formen, Bedingungen und Wirkungen der Arbeit menschengerecht beeinflugt werden kiinnen. Gestaltung der Arbeit nach arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen umfagt damit aile Magnah- men, durch die das System Mensch und Arbeitsobjekt menschengerecht, d.h. gemessen am Mag- stab Mensch und seinen Eigengesetzen, beeinflugt werden kann.