Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die energierechtlichen Entflechtungsvorgaben für vertikal integrierte Energieversorgungsunternehmen implizieren erhebliche betriebliche Umstrukturierungen in den Bereichen Organisation und Personal der betroffenen Unternehmen. Diese wirken sich in vielfältiger Weise auf arbeitsorganisatorische, arbeitsvertragliche, betriebsverfassungsrechtliche, tarifvertragliche und mitbestimmungsrechtliche Fragen aus.Der Band stellt die arbeitsrechtlichen Konsequenzen der Entflechtungsvorgaben systematisch dar, wobei auch die Stellung der Geschäftsleitungsorgane der entflochtenen Netzgesellschaften und die sich daraus ergebenden Besonderheiten bei der Gestaltung der dienstrechtlichen Anstellungsverträge untersucht werden.Die Autorin bietet entflechtungskonforme Gestaltungsmodelle an, um die arbeitsrechtlichen Vorgaben des Energierechts und die energierechtlichen Gestaltungsvorgaben für die Anstellungsverträge der Netz-Geschäftsführung in der Praxis optimal umsetzen zu können.