Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Arbeitsheft zur Ernährung und Konservierung ist für die Sekundarstufe in den Klassen 7 bis 10 konzipiert und bietet interessante Infotexte sowie speziell ausgearbeitete Aufgaben zur Vertiefung des Wissens. Es behandelt die Geschichte und die vielfältigen Methoden der Nahrungsmittelkonservierung, die seit Jahrtausenden angewendet werden, angefangen von Trocknung bis hin zu modernen Techniken wie Einwecken, Pasteurisieren und Räuchern.Obwohl die Nahrungsmittelindustrie eine breite Palette an Konserven bietet, ist das Konservieren im eigenen Haushalt nach wie vor populär. Dies bietet nicht nur finanzielle Vorteile, sondern ermöglicht auch die Verwendung hochwertiger Rohstoffe und die individuelle Geschmacksanpassung der Produkte.Das Lehrmaterial geht detailliert auf die biochemischen Prozesse ein, die bei der Konservierung ablaufen, und vermittelt praktische Fähigkeiten wie die sachgerechte Ernte und Verarbeitung von Naturprodukten. Es enthält zudem Tipps für den schonenden Transport und die Zwischenlagerung von Rohstoffen sowie einfache Rezepte zum Ausprobieren und Genießen.Das Arbeitsheft ist reich bebildert, um den Lernstoff anschaulich zu vermitteln und das Verständnis der Schüler zu fördern. Es ermöglicht eigenständiges Arbeiten sowie die Überprüfung der Lösungen zur Selbstkontrolle.40 Seiten, mit Lösungen