Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In den letzten Jahrzehnten ist die arabische ekphrastische Dichtung in den Fokus der Arabistik geruckt. Mit diesem Band legt Werner Diem eine Studie zur Kerzendichtung vor, einem der wichtigeren Genres jener Dichtung. Die Studie beruht auf 185 Zeugnissen, uberwiegend Distichen, aber auch langeren und sehr langen Gedichten. Nach einer Einleitung in die Thematik, die auch Einleitungsformeln behandelt, werden die Gedichte in vokalisiertem arabischem Text und annotierter Ubersetzung nach Subgenres geordnet vorgestellt. Diese sind 1. Beschreibende Gedichte uber die Kerze, 2. Gedichte uber Dichter und Kerze, 3. Gedichte uber Kerzen in bestimmten Situationen, 4. Gedichte uber junge Menschen mit Kerzen, 5. Gedichte uber Kerzen als Geschenk und 6. Ratselgedichte uber die Kerze. Es folgen analytische Kapitel uber Einleitungsbezeichnungen der Kerze, die Kerze in Vergleich und Metapher, die Kerze in Personifikation und Intertextualitat. Bei der Personifikation entsteht das Bild eines hinsichtlich Korper und Seele, Kleidung und Schmuck, Zustande und Emotionen menschlichen Wesens, das mit der Dunkelheit, den Menschen und dem Dichter auf verschiedenste Weise interagiert.